Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Telefonstörsenders! Mit diesem Gerät können Sie nun Ihr Telefon und die Telefone in Ihrer Umgebung vom Senden und Empfangen von Nachrichten und Anrufen abhalten. Ganz gleich, ob Sie Ablenkungen beseitigen, das Schummeln im Unterricht unterbinden oder einfach nur einen Moment der Ruhe genießen möchten, Ihr Telefonstörsender wird bald Ihr treuer Begleiter sein.
Wenn Sie Ihren Telefonstörsender auspacken und seine Komponenten untersuchen, werden Sie vielleicht feststellen, dass die Einrichtung etwas komplizierter ist als das Umlegen eines Schalters. Aber keine Angst! Mit Hilfe des Internets und Experten wie uns können Sie den Einrichtungsprozess problemlos bewältigen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Telefonstörsender einrichten, und geben Ihnen einige zusätzliche Tipps, um Ihre Erfahrung beim Stören von Telefonen zu verbessern. Lesen Sie weiter, um ein Experte im Umgang mit einem Telefonstörsender zu werden.
Häufige Fragen zu Telefonstörsendern
Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, haben Sie vielleicht ein paar Fragen, und seien Sie versichert, dass Sie nicht allein sind. Aufgrund der Gesetze, Vorschriften und Einschränkungen in Bezug auf Telefonstörsender und andere Signalstörer fehlt es den meisten Menschen an Erfahrung und leicht verfügbaren Informationen. Ein gründliches Verständnis dessen, was ein Telefonstörsender ist, wie er funktioniert und in welchen Situationen er eingesetzt werden kann, wird Ihnen helfen, Ihr Gerät effektiver einzurichten.
Wie funktionieren Telefonstörsender?
Ein Handy-Störsender ist ein Gerät, das dazu dient, die zwischen einem Mobiltelefon und einem Mobilfunkmast ausgetauschten Signale zu stören. Diese Geräte blockieren das Gerät effektiv von der Kommunikation mit der Außenwelt über zelluläre Daten.
Telefonstörsender blockieren das Signal, indem sie die Funkfrequenzen, die Telefone für die Kommunikation nutzen, überwältigen. Dies geschieht, indem sie dieselben Hochfrequenzsignale aussenden, die von Telefonen und Mobilfunkmasten verwendet werden. Infolgedessen können Telefone in Reichweite eines Störsenders keine Anrufe und Textnachrichten senden oder empfangen.
Es ist erwähnenswert, dass viele moderne Telefone über zusätzliche Kommunikationsmittel verfügen. Dazu gehören WiFi-gestützte Anrufe und Nachrichten, Bluetooth-Verbindungen und die Nutzung von GPS-Signalen. Zu diesem Zweck werden mehrere Signalstörung Die Hersteller haben Störsender entwickelt, die mehrere Kommunikationsformen blockieren können.
Wenn Sie einen einfachen Handy-Störsender kaufen, kann dieser möglicherweise nur Mobilfunkdaten blockieren. Fortgeschrittenere Störsendermodelle können jedoch sowohl Mobilfunkdaten als auch WiFi-, Bluetooth- und GPS-Signale blockieren.

Sind Telefonstörsender legal?
Bitte beachten Sie, dass potenzielle Kunden ihre eigenen Nachforschungen anstellen und eine fundierte Entscheidung über die Legalität in ihrem Gebiet treffen müssen, bevor sie einen Telefonstörsender kaufen und verwenden. Viele Länder haben die Verwendung von Telefonstörsendern und allen Arten von Signalstörsendern verboten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Signaldetektoren passive Geräte sind und keinen Einschränkungen unterliegen.
Telefonstörsender wurden ursprünglich vom Militär und den Strafverfolgungsbehörden entwickelt, um die Kommunikation von Gegnern zu stören. Diese Signalstörer können auch verhindern, dass Handy-Bomben hochgehen, und sie helfen in Geiselsituationen, indem sie die Kommunikation zwischen Kriminellen unterbinden. Der Einsatz von Störsendern bei Strafverfolgungs- und Militäreinsätzen ist weit verbreitet und kann Leben retten.
In den letzten Jahren haben einige Länder aufgrund des technologischen Fortschritts damit begonnen, die Verwendung von Störsendern für Mobiltelefone zu legalisieren, so dass Notrufe auch dann möglich sind, wenn andere Verbindungen gestört sind. Die meisten Störsender sind heute in der Lage, reguläre Handysignale zu stören, ohne die von den Strafverfolgungsbehörden und Ersthelfern verwendeten Frequenzen zu beeinträchtigen.
Frankreich hat zum Beispiel die Verwendung von Handy-Störsender an Orten, an denen Stille vorgeschrieben ist, seit 2004. Französische Bürger können jetzt Störsender in Kinos und anderen Veranstaltungsorten verwenden. Indien hat Störsender in politischen Arenen und Gefängnissen eingesetzt, während Universitäten in Italien sie verwenden, um Studenten am Schummeln zu hindern.
Insgesamt deuten die Trends darauf hin, dass Störsender nach und nach in immer mehr Ländern legal werden, da sich die Technologie weiter verbessert.
Kann ein Handy-Signalverstärker einen Handy-Störsender ausgleichen?
Signalverstärker und Handy-Signalverstärker können nur vorhandene Signale verstärken. Wenn Sie einen Telefonstörsender verwenden, um ein Handysignal zu blockieren, ist der Signalverstärker nicht wirksam. Daher kann ein Signalverstärker die Wirkung eines Störsenders nicht ausgleichen.
Wie im nächsten Abschnitt beschrieben, gibt es jedoch einige Situationen, in denen ein Telefonstörsender unwirksam sein kann. Wenn das Zieltelefon aufgrund eines Signalverstärkers ein starkes Signal empfängt, hat Ihr Telefonstörsender möglicherweise nicht genug Ausgangsleistung, um das Signal abzudecken. Oder Ihr Störsender ist zu weit entfernt, um das Signal wirksam zu stören.
Wie groß ist die Reichweite meines Telefonstörsenders?
Die Reichweite und Wirksamkeit eines Telefonstörsenders hängt von mehreren Faktoren ab. Mobiltelefone sind auf Signale von nahegelegenen Mobilfunkmasten angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, und Telefonstörsender stören diese Signale.
Generell gilt, dass die Ausgangsleistung eines Telefonstörsenders gleich oder größer sein muss als die Signalstärke des Zieltelefons. Je stärker das Handysignal in der Umgebung ist, desto höher muss die Ausgangsleistung des Störsenders sein. Wenn der Störsender nicht stark genug ist, muss er näher an dem Telefon platziert werden, das er blockiert.
Ein Telefonstörsender mit einer nominalen Ausgangsleistung von 1 W pro Kanal kann beispielsweise Mobiltelefone in einem Bereich von 10 bis 30 Metern effektiv blockieren. Dieser Bereich gilt jedoch nur, wenn die Gesamtsignalstärke der Mobiltelefone in dem Gebiet schwach oder mäßig ist. Mit anderen Worten, der Störsender blockiert erfolgreich Handys mit einer Signalstärke von 1 oder 2 Balken.
Im gleichen Szenario, wenn das Handy-Signal mit 3 bis 4 Balken stark ist, muss der Störsender nur 3 bis 10 Meter vom Zieltelefon entfernt platziert werden. Leider kann ein Handy-Störsender unwirksam sein, wenn die Signalstärke in einem bestimmten Gebiet zu stark für die Ausgangsleistung des Geräts ist.
Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Handy-Störsender für Ihre Bedürfnisse kaufen, sollten Sie zunächst die Stärke des Handysignals in dem Bereich ermitteln, in dem Sie das Signal blockieren wollen. Wählen Sie dann einen Störsender mit ausreichender Ausgangsleistung, um den gewünschten Radius effektiv abzudecken.
11 Schritte zum Einrichten eines Telefonstörsenders
Nachdem Sie nun besser verstanden haben, wie Telefonstörsender funktionieren und welche Faktoren ihre Funktionsweise beeinflussen, können Sie die folgenden Schritte befolgen, um einen Telefonstörsender einzurichten. Wenn Sie Ihre Störsenderausrüstung und die Signale in der Umgebung gut kennen, können Sie das Signal erfolgreich blockieren.
1. den Zweck der Verwendung eines Störsenders bestimmen
Bevor Sie einen Störsender aktivieren und erfolgreiche Ergebnisse erwarten, sollten Sie Ihre Bedürfnisse sorgfältig prüfen. Machen Sie sich klar, warum Sie einen Telefonstörsender kaufen und unter welchen Umständen Sie seine Funktionalität benötigen. Die Wahl des falschen Störsenders kann zu einer schlechten Leistung oder zum völligen Versagen führen.
Überlegen Sie, wessen Telefonsignale Sie blockieren wollen. Werden Sie die Signale in Innenräumen oder im Freien blockieren? Haben Sie die Möglichkeit, die Batterien auszutauschen oder den Störsender während des Betriebs an eine Stromquelle anzuschließen?
Häufige Einsatzszenarien für Telefonstörsender sind Bildungseinrichtungen, öffentliche Verkehrsmittel, Arbeitsplätze, Gotteshäuser, politische Einrichtungen, Gefängnisse und Veranstaltungsorte. Jeder Ort stellt eigene Anforderungen an den effektiven Betrieb eines Störsenders. Stellen Sie daher sicher, dass Sie genau wissen, wie das Gerät eingesetzt werden soll.
2. die Signalstärke des Mobiltelefons auswerten
Prüfen Sie, wenn möglich, die Stärke des Handysignals in dem Gebiet, in dem Sie den Störsender einsetzen wollen. Nehmen Sie Ihr Telefon heraus und beobachten Sie die Signalbalken, während Sie sich durch das Gebiet bewegen. Beachten Sie, wo die Signalbalken zu- oder abnehmen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Störsender auch unter ungünstigen Bedingungen optimal funktioniert, ermitteln Sie die maximale Signalstärke in dem betreffenden Gebiet. Wenn das Gebiet auch an einem bestimmten Ort durchgehend drei Balken Signal liefert, wählen Sie einen Störsender mit höherer Ausgangsleistung, um dies auszugleichen.
Denken Sie daran, dass dicke Wände, insbesondere solche aus Metall oder Beton, die Handysignale und die Wirksamkeit des Störsenders beeinträchtigen können. Berücksichtigen Sie den Standort des Zieltelefons im Verhältnis zum Störsender und berücksichtigen Sie alle Hindernisse, die die Leistung des Störsenders beeinträchtigen könnten.
3. das richtige Modell wählen
Wenn Sie das Gebiet untersucht und alle Faktoren berücksichtigt haben, ist es an der Zeit, den richtigen Störsender auszuwählen. Es gibt verschiedene Arten von Störsendern auf dem Markt. Achten Sie also darauf, dass Sie einen kaufen, der speziell für die Blockierung von Handysignalen konzipiert ist. Stellen Sie sich die folgenden Fragen:
- Brauche ich einen tragbaren Störsender?
- Wie lange muss der Störsender funktionieren?
- Welchen Radius sollte der Störsender abdecken?
- Brauche ich einen Störsender, um auch andere Arten von Signalen zu blockieren?
Natürlich hängt die Wahl des Störsenders auch von Ihrem Budget ab. Leistungsfähigere, vielseitigere Geräte sind in der Regel teurer. Einfache tragbare Störsender kosten etwa $150, aber fortgeschrittene Modelle können mehrere hundert Dollar kosten.
Überprüfen Sie auch die besonderen Merkmale des von Ihnen gewählten Modells, wie z. B:
- Betriebsdauer: Wie lange das Gerät mit einer einzigen Ladung aktiv bleiben kann.
- Interferenzbereich: Die Entfernung, in der das Störsignal das Signal des Geräts effektiv blockieren kann.
- Stromquelle: Die Art der Stromquelle, die der Störsender benötigt, wie Batterien oder eine Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass Sie über eine zuverlässige Stromquelle verfügen, damit der Störsender während der gesamten Dauer seines Einsatzes in Betrieb bleibt.
4. die Ausgangsleistung des Störsenders zu überprüfen
Eine der wichtigsten Spezifikationen eines Störsenders ist seine Ausgangsleistung. Wenn Sie wissen, wie die Ausgangsleistung mit dem Mobilfunksignal und der Reichweite zusammenhängt, können Sie Ihren Störsender für eine optimale Leistung konfigurieren. Um die Ausgangsleistung Ihres Störsenders zu überprüfen, lesen Sie die Spezifikationen des Herstellers.
Bei vielen Geräten können Sie die Ausgangsleistung auch ermitteln, indem Sie das Gerät einschalten und die angezeigten Informationen ablesen. Einige Modelle bieten sogar verschiedene Leistungsstufen an. Stellen Sie also sicher, dass Sie die richtige Leistungsstufe wählen.
5. den Empfangsbereich des Störsenders zu bestimmen
Wenn Sie die Reichweite des Störsenders nicht in den technischen Daten finden können oder sie vor dem Kauf nicht überprüft haben, gibt es andere Möglichkeiten, sie zu ermitteln:
- Testen Sie die Reichweite des Geräts manuell, indem Sie mit Ihrem eigenen Telefon weggehen und die Signalbalken überwachen.
- Vergleichen Sie die Ausgangsleistung des Störsenders mit der Signalstärke des Mobiltelefons in der Umgebung.
Wie bereits erwähnt, kann ein Störsender mit einer Ausgangsleistung von 1 W in der Regel mittelstarke Handysignale in einem Bereich von 10-30 Metern blockieren. Sie können dies als Bezugspunkt verwenden, um die Reichweite des Störsenders abzuschätzen.

6. stellen Sie sicher, dass der Störsender vollständig aufgeladen ist
Bevor Sie den Störsender in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass er über eine ausreichende Stromquelle verfügt. Wenn der Störsender batteriebetrieben ist, ersetzen Sie ihn durch eine neue Batterie. Wenn er aufgeladen werden muss, laden Sie das Gerät vor dem Betrieb an einer dafür vorgesehenen Steckdose vollständig auf.
7. sich mit den Einstellungen des Störsenders vertraut machen
Einfache Störsender haben vielleicht nur begrenzte Optionen, aber fortschrittlichere Modelle bieten mehr Einstellungen. Bei diesen fortschrittlichen Störsendern können Sie die zu blockierenden Frequenzen und Netze wechseln und die Reichweite anpassen. Nehmen Sie sich die Zeit, die verfügbaren Einstellungen zu erkunden und zu verstehen, damit Sie den Störsender für Ihre speziellen Anforderungen richtig konfigurieren können.
8. den optimalen Standort wählen
Erinnern Sie sich an Ihren anfänglichen Bereichsscan und notieren Sie sich die Änderungen der Handysignalstärke. Gibt es irgendwelche Hindernisse, die die Signalqualität beeinträchtigen?
Um die Wirksamkeit Ihres Handy-Störsenders zu maximieren, wählen Sie einen Standort, der dem Gebiet mit den stärksten Handysignalen am nächsten ist. Dadurch wird die Reichweite des Störsenders und seine Fähigkeit, die stärksten Signale zu blockieren, erhöht. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Störsender nicht hinter Hindernissen platziert ist, die sein eigenes Signal schwächen könnten.
9. den Jammer aktivieren
Auch wenn jedes Handy-Störsender-Modell eine andere Aktivierungsmethode hat, bieten sie alle eine Möglichkeit, das Gerät ein- und auszuschalten. Die meisten Modelle verfügen über eine Kontrollleuchte, die aufleuchtet, wenn das Gerät in Betrieb ist, sowie über eine separate Kontrollleuchte, die die Ladezeit anzeigt. Einige Modelle verfügen sogar über ein Display, das aktiviert wird, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
10. konfigurieren Sie die entsprechenden Einstellungen
Nachdem Ihr Störsender eingeschaltet und richtig positioniert ist, wählen Sie die optimalen Einstellungen für die beste Leistung. Vergewissern Sie sich, dass Sie die gängigsten Handy-Signalkanäle blockieren, insbesondere die Netzfrequenzen. Wenn in Ihrem Gebiet 5G-Netze verfügbar sind, ist es wichtig, dass Sie den Störsender so einstellen, dass er das 5G-Spektrum abdeckt.
11. den Jammer testen
Um zu überprüfen, ob Ihr Handy-Störsender richtig funktioniert, führen Sie einen persönlichen Test durch. Nehmen Sie Ihr Telefon heraus und gehen Sie in der Nachbarschaft umher, um zu überprüfen, dass Sie nirgendwo ein Handysignal empfangen können. Wenn Anpassungen erforderlich sind, um die Leistung des Störsenders zu verbessern, nehmen Sie diese Anpassungen entsprechend vor.
Aktivieren Sie Ihren Telefonstörsender
Wenn Sie die Richtlinien befolgen und sicherstellen, dass Ihr Störsender richtig eingestellt ist, können Sie die Kommunikation über Mobiltelefone effektiv blockieren. Ob für eine Besprechung am Arbeitsplatz, eine Prüfung an der Universität oder einfach nur, um etwas Ruhe zu haben, Sie werden vorbereitet sein.
Entdecken Sie eine breite Palette von Signalstörern für jeden Bedarf und jedes Budget bei JAMMERSIGNAL. Starten Sie die Suche nach einem Telefon Störsender, die Ihren Anforderungen entspricht heute!