Den Störsender knacken? Wir haben an alles gedacht, was Sie sich vorstellen können

In verschiedenen elektronischen Foren und sozialen Plattformen stößt man auf Beiträge, die behaupten, Anleitungen zum Hacken eines Signalstörers zu liefern. Abgesehen von den Absichten, die hinter diesen Versuchen stehen, sollten wir die Gültigkeit dieser Behauptungen analysieren.

Wir wollen verstehen, wie ein Signalstörer funktioniert:

Während des Betriebs tastet der Störsender den Frequenzbereich vom unteren Ende bis zum oberen Ende des Vorwärtskanals mit einer bestimmten Geschwindigkeit ab. Dieser Abtastvorgang führt zu einer destruktiven Störung des vom Mobiltelefon empfangenen Nachrichtensignals. Infolgedessen kann das Mobiltelefon die von der Basisstation übertragenen normalen Daten nicht erkennen und keine Verbindung aufbauen. Diese Störung macht sich durch Symptome wie Netzsuche, kein Signal und kein Dienst bemerkbar.

Während einige über das Hacken eines Signalstörers spekulieren, ist es wichtig zu erkennen, dass das Design und die Funktion des Störsenders absichtlich so gestaltet sind, dass solche Umgehungsversuche verhindert werden. Die Hersteller von Signalstörern investieren viel Mühe in die Implementierung verschiedener Gegenmaßnahmen, um deren Wirksamkeit zu gewährleisten.

Daher sollten Behauptungen, einen Signalstörer erfolgreich gehackt zu haben, mit Skepsis betrachtet werden. Die komplexe Technik, die hinter diesen Geräten steckt, berücksichtigt mögliche Schwachstellen und setzt leistungsstarke Technologien ein, um mögliche Umgehungsversuche zu vereiteln.

Weltneuheit jammersignal blockiert tragbare Störsender (1)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Versuche, einen Signalstörer zu hacken, wahrscheinlich nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen werden. Der Aufwand und die Ressourcen, die in die Entwicklung des Störsenders investiert wurden, waren speziell darauf ausgerichtet, solche Schwachstellen zu verhindern, so dass er äußerst widerstandsfähig gegen Hacker- oder Umgehungsversuche ist.

Schauen wir uns nun die Methoden zum Knacken von Störsendern an:

Methode 1:

Laut dem Forumsbeitrag besteht eine Methode darin, die Telefoneinstellungen aufzurufen, "Netzwerkeinstellungen" auszuwählen, den Netzwerkmodus auf "Manueller Modus" zu ändern, die Suche nach dem Netzwerk zu starten und den Benutzer aufzufordern, die Suche sofort zu beenden, wenn der Netzwerkname "China Mobile" oder "China Unicom" erscheint. Es wird gesagt, dass diese Methode ein Signal liefern kann, aber die Dauer des ungehinderten Empfangs hängt von der Qualität des Telefons ab. Die grundsätzliche Erklärung für diese Methode ist, dass der Scanvorgang des Störsender führt zu chaotischen Störungen des empfangenen Nachrichtensignals und verhindert so, dass das Telefon eine Verbindung mit der Basisstation herstellen kann. Diese Störung führt zu Problemen wie der Suche nach dem Netz, keinem Signal und keinem Dienstsystem.

Analyse:

  1. Diese Methode wird als unwirksam angesehen.
  2. Obwohl das Prinzip der Signalstörung richtig ist, kann die Erklärung absichtlich oder unabsichtlich die Perspektive verwirren. In der Tat liegt die Frequenz des Mobiltelefonsignals innerhalb des Bereichs, den der Störsender blockieren kann, egal wie hoch sie ist. Das vom Störsender ausgestrahlte Signal liegt im gleichen Frequenzband, das nichts mit der Qualität des Mobiltelefons zu tun hat, so dass das Signal blockiert wird, egal wie es geschaltet oder eingestellt wird.

Methode 2:

Eine andere Methode besteht darin, die Sende- und Empfangsfrequenzen des Mobiltelefons zu verändern, um die Abschirmung zu verhindern. Es heißt, dass der Signalstörer nur das Frequenzband 900-1800 MHz blockieren kann, während die Sende- und Empfangsfrequenzen des Mobiltelefons 850-1900 MHz umfassen, was außerhalb des Abschirmungsbereichs des Störsenders liegt. Wenn man die Einstellungen des Mobiltelefons auf das maximale Frequenzband einstellt, kann man davon ausgehen, dass das Mobiltelefon die Signale normal empfangen kann.

Analyse:

  1. Diese Methode wird als unwirksam angesehen.
  2. Der Signalstörer blockiert nicht nur ein einzelnes Frequenzband. Zum Beispiel kann der 5G-Signalstörung Der von Dazhan Electronics neu eingeführte Störsender kann mehrere Frequenzbänder blockieren, z. B. CDMA, GSM, TD-SCDMA, WCDMA, WiFi, Bluetooth, verschiedene 5G-Frequenzbänder usw., was darauf hinweist, dass die Reichweite des Störsenders die in der Methode genannte spezifische Frequenz überschreitet und die Anpassung der Sende- und Empfangsfrequenzen des Mobiltelefons an die maximale Reichweite die Abschirmung nicht vermeiden kann.

Es sei darauf hingewiesen, dass Einzelpersonen versuchen können, ihre Mobiltelefone auf Frequenzen einzustellen, die außerhalb des Abschirmungsbereichs des Störsenders liegen, wie z. B. das neutrale Frequenzband von 2200-2300 MHz, aber diese Frequenzbänder übertragen keine Kommunikationssignale eines Betreibers, so dass Mobiltelefone, die auf diese Frequenzen eingestellt sind, nicht verwendet werden können.

Weltneuheit jammersignal blockiert tragbare Störsender (6)

Methode 3:

Diese Methode soll hohe Anforderungen an Mobiltelefone und Umgebungen stellen, gilt aber als die effektivste und am besten versteckte Methode. Voraussetzung ist, dass das Mobiltelefon über einen drahtlosen Wi-Fi-Internetzugang verfügt und sich ein verfügbares Drahtlosnetzwerk in der Nähe befindet. Es heißt, dass der Benutzer nach erfolgreicher Verbindung des Mobiltelefons mit einem verfügbaren Wi-Fi-Netz auch dann im Internet surfen kann, ohne mobile Daten zu verwenden, wenn das Mobiltelefon kein Signal hat.

Analyse:

  1. Diese Methode wird als unwirksam angesehen.
  2. Wenn sich das Mobiltelefon in der Reichweite des Handy-Signalstörungist es unmöglich, das drahtlose Netzwerk zu suchen oder eine Verbindung zu ihm herzustellen. Auch das Frequenzband des drahtlosen Netzwerks kann leicht blockiert werden. Diese Sichtweise ist vergleichbar mit dem Vergessen des Schlüssels beim Ausgehen. Das Schloss an der Tür und der Schlüssel zu Hause sind beide nützlich, aber sie sind durch eine verschlossene Tür getrennt und können nicht kombiniert werden.

Die Entwicklung von Störsendern ist eng mit dem Fortschritt der Kommunikationstechnologie verbunden. Mit dem Aufkommen neuer Kommunikationstechnologien werden auch neue Signalfrequenzbänder eingeführt. Es ist nicht möglich, den Signalstörer durch eine beliebige Zahl oder ein beliebiges Frequenzband zu knacken oder zu umgehen, da alle Optionen innerhalb des Störbereichs des Störers liegen.

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einkaufswagen