Zukunftsperspektiven von Störsendern für drahtlose Signale
Es besteht bereits eine große Nachfrage nach Störsendern für drahtlose Signale im nicht-militärischen Bereich, die hauptsächlich dazu verwendet werden, die Signale gängiger drahtloser Kommunikationsgeräte im Frequenzbereich von 20-6000 MHz zu stören, darunter Fernbedienungen, Walkie-Talkies, drahtlose Bildübertragung, Satellitennavigation, WiFi, Bluetooth, 2G, 3G, 4G, 5G-Mobilfunksignale usw. Es wird erwartet, dass 6G-Mobiltelefone in den nächsten Jahren auf breiter Basis angenommen und eingesetzt werden, wobei sie Ultrahochfrequenzen im UHF-Bereich nutzen und sogar in das Millimeterwellenband (20-100GHz) eindringen könnten. Die Entwicklung solcher drahtlosen Ultrahochfrequenz-Störsender ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Es ist jedoch wichtig, den Entwicklungstrend zu verfolgen. Die Verbesserung der drahtlosen WiFi-Signalstörsender erfordert aktive Aufmerksamkeit für die 6G-Technologie, Investitionen in Forschung und Entwicklung, um technologische Durchbrüche zu erzielen und sicherzustellen, dass Signalstörung Produkte sind mit dem 6G-Zeitalter synchronisiert.

Neben der Beibehaltung der bestehenden Störleistungsstandards sollten die Produkte zur Störung drahtloser Signale stärker auf den Kunden ausgerichtet sein. Da die meisten dieser Störsender zu Sicherheitszwecken eingesetzt werden, z. B. um Lecks zu verhindern und potenzielle Terroranschläge zu vereiteln, erwarten die Kunden, dass sie so klein, tragbar, versteckt und hochwertig wie möglich sind. Mit den Fortschritten bei den elektronischen Bauteilen und dem innovativen Schaltungsdesign im HF-Bereich machen auch die Störsender für drahtlose Signale Fortschritte bei der Verringerung des Stromverbrauchs, der Verbesserung der Leistung und dem kleineren und schöneren Aussehen.