Die DJI Mavic 3 (Royal 3) Drohne von DJI ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt. Kürzlich berichtete uns ein Kunde von einem Problem mit der Störsender für Drohnen die sie zuvor gekauft und installiert hatten, die aber nicht zu diesem neuen, größeren Drohnenmodell zu passen schien. Insbesondere die Drohne DJI Mavic 3 (Royal 3) schien durch den Störsender nicht wesentlich beeinträchtigt zu werden, vor allem nicht in Bezug auf die Verhinderung oder Erzwingung der Landung. Im Vergleich zur Störungsleistung anderer Drohnenmodelle schien es eine erhebliche Lücke zu geben. Der Kunde wollte die Gründe dafür verstehen und eine geeignete Lösung finden.

Zunächst einmal ist es erwähnenswert, dass mit jeder neuen Version von DJI-Drohnen die Anti-Jamming-Fähigkeit weiter optimiert und verbessert wird. Nach unserer detaillierten Analyse und unserem Verständnis verwenden die Flugfernsteuerung und die Bildübertragung der neuen Mavic 3-Drohne von DJI die allgemein verwendeten 2,4-GHz- und 5,8-GHz-Frequenzbänder, aber die Anti-Jamming-Leistung, insbesondere beim Frequenzsprung, wurde erheblich verbessert. Eine wesentliche Änderung im Vergleich zur vorherigen Produktgeneration ist die Ergänzung des Navigations- und Positionierungssystems durch das Beidou-Positionierungsmodul. Vor diesem Hintergrund können wir analysieren, warum die Abschreckungs- und Notlandewirkung von Störsendern auf DJI Mavic 3-Drohnen geschwächt wurde.
Bereits hergestellte und gelieferte Störsender für Drohnen verfügen häufig über integrierte GPS-Navigation und -Ortung StörsenderDie Frequenzabdeckung reicht jedoch möglicherweise nicht aus, um die Beidou-Navigationsfrequenz vollständig zu nutzen. Bei der Frequenzaufteilung überschneidet sich der Beidou-Navigationsfrequenzbereich mit dem Anfangs- und Endbereich des GPS-1,5-GHz-Bands. Glücklicherweise ist die Lösung für dieses Problem nicht kompliziert. Unser Vorschlag ist, den Original-Drohnenstörsender an den Hersteller zurückzuschicken und die Sendefrequenz innerhalb des GPS-Bandes neu einzustellen.

Angesichts der kontinuierlichen Einführung verschiedener neuer Drohnentypen können Drohnenstörsender nicht stillstehen. Sie müssen mit den Fortschritten und der Entwicklung der Drohnentechnologie Schritt halten und sich ständig aktualisieren und verbessern!