Warum hat das Handy-Display nach dem Einschalten des Handy-Störsenders immer noch ein Signal?

Warum hat das Telefon nach dem Einschalten des Störsenders immer noch ein Signal?

Viele Kunden werden bei der Verwendung eines Handy-Signalstörers auf eine häufige Situation stoßen. Selbst wenn der Signalstörer eingeschaltet ist und in den Arbeitszustand übergeht, hat das Telefon immer noch Signalbalken, kann aber keine Anrufe tätigen oder im Internet surfen. Das liegt daran, dass das Telefon zwar Signale von der Basisstation empfangen kann, diese Signale aber nicht ausreichen, um eine normale Verbindung herzustellen, und daher nicht richtig funktionieren. Die Anzahl der Signalbalken, die auf dem Telefon angezeigt werden, ist irreführend, und sie werden schließlich vom Bildschirm verschwinden.

Weltneuheit jammersignal blockiert tragbare Störsender (1)

Kann ein Handy-Signalstörer das Telefon beschädigen?

Nein, ein Handy-Signalstörung verursacht keine Schäden am Telefon, erhöht nicht die Fehlfunktion des Telefons und verkürzt nicht die Lebensdauer des Telefons. Die Signalfrequenz, die von dem Signalstörung ähnelt dem weißen Rauschen der Mobilfunkfrequenz, das die Kommunikation zwischen dem Telefon und der Basisstation wirksam stören kann. Das Telefon kann etwas mehr Strom verbrauchen, wenn es ständig nach Signalen sucht und versucht, eine Verbindung herzustellen, aber das Telefon selbst wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wenn Sie sich nur für kurze Zeit im Empfangsbereich des Störsenders aufhalten, sind die Auswirkungen auf den Stromverbrauch des Telefons vernachlässigbar. Wenn Sie jedoch wissen, dass Sie sich längere Zeit im Empfangsbereich des Störsenders aufhalten werden und den Stromverbrauch minimieren möchten, sollten Sie das Telefon ausschalten. Sobald Sie den Empfangsbereich des Störsenders verlassen haben, können Sie das Telefon ohne Bedenken wieder einschalten.

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einkaufswagen