Die Ausfuhr chinesischer Elektronikprodukte wird häufig aufgrund von Problemen mit der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) eingeschränkt. Dieser Artikel befasst sich mit EMI-Entstörungsmethoden für Produktentwickler und Quellen elektromagnetischer Störungen (EMI).
EMV bezieht sich auf die Fähigkeit eines Geräts, Apparats oder Systems, in der vorgesehenen Umgebung zu funktionieren, ohne andere Geräte erheblich zu stören (IEEE C63.12 1987). Obwohl die EMV-Leistung für drahtlose Sende- und Empfangsgeräte durch die Verwendung diskontinuierlicher Teile des Spektrums erreicht werden kann, ist die EMV in einigen Fällen, wie z. B. bei Interferenzen zwischen Störsendern für Handysignale und medizinischen Geräten, nicht ausreichend.
Während des Betriebs elektrischer und elektronischer Geräte ändern sich Spannung und Stromstärke intermittierend oder kontinuierlich, manchmal auch schnell. Dadurch wird elektromagnetische Energie verschiedener Frequenzen oder Bänder erzeugt, die von den entsprechenden Schaltkreisen in die Umgebung abgestrahlt wird.

EMI kann auf zwei Arten in einen Schaltkreis eindringen oder ihn verlassen: durch Strahlung und durch Leitung. Abgestrahlte EMI tritt durch Lücken, Schlitze, Öffnungen oder andere Zwischenräume im Gehäuse des Geräts aus. Leitungsgebundene EMI entsteht, wenn eine Signalleitung das Gehäuse verlässt und sich mit Stromleitungen, anderen Signalleitungen oder Steuerleitungen verbindet. Die freie Strahlung dieser Leitungen verursacht Interferenzen, die jedoch in einem anderen Frequenzband liegen als die von der Signalleitung ausgehenden Störungen. Störsender.
Eine wirksame EMI-Unterdrückung wird durch eine Kombination aus der Abschirmung des Gerätegehäuses und der Verwendung von Steckplatzabschirmungen erreicht. In den meisten Fällen helfen die folgenden Grundsätze bei der EMI-Abschirmung: Reduzierung der Störquellen, Verwendung von Abschirmung, Filterung oder Erdung zur Isolierung und Verbesserung der Immunität von Schaltkreisen gegenüber Rauschen und EMI sowie Gewährleistung einer geringen Empfindlichkeit empfindlicher Schaltkreise gegenüber Störungen. Diese Ziele sollten von den Schaltungsentwicklern priorisiert und schon früh in der Entwurfsphase berücksichtigt werden. Die beliebtesten und nützlichsten Störsender für Handys.

Die Konstrukteure haben festgestellt, dass die Verwendung von Abschirmungsmaterialien die EMI sehr wirksam reduziert. Heutzutage wird eine Vielzahl von Abschirmungsmaterialien verwendet, darunter Metalldosen, dünne Bleche, Aluminiumfolienbänder und Beschichtungen, die auf Gewebe oder leitfähige Bänder aufgetragen werden (z. B. leitfähige Farbe und Zinkspray). Sowohl Metall- als auch Kunststoffbeschichtungen können leitfähige Schichten aufweisen. Sobald der Konstrukteur das Gehäusematerial bestimmt hat, ist es an der Zeit, die Dichtungen auszuwählen.