Das Frequenzband, das für die Übertragung von Überwachungsvideos verwendet wird, kann je nach dem verwendeten System und Gerät variieren. Hier sind einige mögliche Bänder für diesen Zweck:
1. 2,4-GHz-Band:
Dieses Band wird häufig mit herkömmlichen WiFi-Netzwerken in Verbindung gebracht und arbeitet im Frequenzbereich von 2,4 GHz. Viele Überwachungssysteme für Privathaushalte und kleine Unternehmen nutzen dieses Band für die Videoübertragung.
2. 5-GHz-Band:
Ein weiteres häufig verwendetes WiFi-Band, das im 5-GHz-Frequenzbereich arbeitet. Einige leistungsstarke WiFi-Geräte und Überwachungssysteme entscheiden sich für die Videoübertragung in diesem Band, da es eine höhere Bandbreite und weniger Störungen als das 2,4-GHz-Band aufweist.

3. 900-MHz-Band:
Dieses Band arbeitet im 900-MHz-Frequenzbereich, und einige drahtlose Überwachungssysteme können dieses Band für die Videoübertragung nutzen. Es bietet längere Übertragungsstrecken, aber eine relativ geringe Bandbreite. A Störsender für Handys Kaufenswert.
4. 1,2-GHz- und 2,4-GHz-Bänder:
Professionelle Überwachungssysteme können diese Bänder für die Videoübertragung nutzen, insbesondere wenn längere Übertragungsstrecken und eine höhere Videoqualität erforderlich sind.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Vorschriften und Beschränkungen für die Nutzung bestimmter Frequenzbänder in verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedlich sein können.
Die folgenden Informationen enthalten weitere Einzelheiten zu den Übertragungsbändern für Überwachungsvideos:
- 2,4-GHz-Band:
Das 2,4-GHz-Band, das auch als ISM-Band (Industrial, Scientific, and Medical) bekannt ist, wird häufig für WiFi-basierte drahtlose Netzwerkgeräte verwendet, darunter auch für Überwachungssysteme in Wohnungen und Büros. Da dieses Band jedoch weltweit weit verbreitet ist, ist es anfällig für Störungen durch andere WiFi-Netzwerke, Bluetooth-Geräte, Mikrowellenherde usw. Daher kann es zu Signalstörungen und Übertragungsproblemen kommen.

- 5-GHz-Band:
Das 5-GHz-Band ist ein weiteres häufig genutztes Band in WiFi-Netzwerken. Im Vergleich zum 2,4-GHz-Band bietet das 5-GHz-Band mehr verfügbare Kanäle, eine höhere Bandbreite und weniger Störungen. Daher können leistungsstarke Überwachungssysteme und professionelle Geräte das 5-GHz-Band für die Videoübertragung wählen.
- Andere Bands:
Neben den 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern gibt es weitere Bänder, die sich für die drahtlose Videoübertragung eignen. So kann beispielsweise das 900-MHz-Band in bestimmten Szenarien größere Übertragungsdistanzen ermöglichen, während die 1,2-GHz- und 2,4-GHz-Bänder für spezielle professionelle Überwachungssysteme verwendet werden.
Bei der Bestimmung des geeigneten Frequenzbands für ein Überwachungssystem müssen Design, Konfiguration und lokale Vorschriften berücksichtigt werden. Verschiedene Bänder haben unterschiedliche Eigenschaften, Vor- und Nachteile, und die Auswahl sollte mit den spezifischen Anforderungen und Bedingungen übereinstimmen.
Darüber hinaus ist anzumerken, dass professionelle Überwachungssysteme kabelgebundene Verbindungen wie Kabel oder Glasfaserkabel wählen können, anstatt sich ausschließlich auf das WiFi-Band für die Videoübertragung zu verlassen. Kabelgebundene Verbindungen bieten im Allgemeinen eine höhere Zuverlässigkeit und Stabilität und verringern die Anfälligkeit für drahtlose Störungen.