Wo sind Signalblocker auf dem Markt erhältlich?
Signalblockiergeräte, die allgemein als Störsender oder Signalstörer bekannt sind, wurden entwickelt, um drahtlose Signale zu stören. Je nach Region haben sie verschiedene Bezeichnungen, wie z. B. Signalgegenmaßnahmen, Signaleindämmungs-Kontrollsysteme, Signalunterdrücker, Signalblocker, Signalstörsender, Signaltrenner usw. Diese Geräte werden je nach ihrer Funktion oder ihrem Verwendungszweck in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter RF-Signalstörsender, Störsender für Mobiltelefone, GPS-Signal-Störsender, WiFi-Signalstörsender, Explosionsgeschützte UHF/VHF-StörsenderStörsender für Aufzeichnungen, Störsender für Testräume, Störsender für Autos usw.

Wichtigste Spezifikationen:
Produktmodell: JW-N8G 8-facher Handsignalstörer
Produktfarbe: Militärgrün
Signalabdeckung: Vollband-Mobilfunksignal 4G/3G/2G+WiFi 2.4G/5.8G oder GPS/Beidou-Navigation
Sendeleistung: 0,7 W pro Segment, Gesamtausgangsleistung 5,6 W (ohne Antennengewinn)
Reichweite: 2-20 Meter (kann je nach Signalstärke und Umgebungsfaktoren variieren)
Abdeckungswinkel: horizontal 360º (empfohlene Installationshöhe von etwa 2 Metern)
Anzeigefunktion: Laden und Entladen, LED-Leuchten zeigen den Betriebszustand der einzelnen Kanäle an
Akkulaufzeit: eingebauter Lithium-Akku mit großer Kapazität, kann 1,5 Stunden lang ununterbrochen arbeiten, 180 Tage lang im Standby-Modus bleiben und in etwa 4 Stunden vollständig aufgeladen werden
Produktgröße: 163x85x47 mm (ohne Antennenlänge)
Gewicht der Ausrüstung: etwa 0,5 kg
Verwendungsumgebung: -40℃ bis 60℃
Verpackungsdetails: Hauptstörsender x1, Rundstrahlantenne x8, Ladegerät x1, DC12V Autoladekabel x1, Nylon-Schutzhülle x1

Wie kann man die lokale Signalstärke vor dem Kauf eines Störsenders für Mobiltelefone testen?
Die Wirksamkeit des Signalstörers hängt von der Signalstärke der Einsatzumgebung ab. Die vom Hersteller angegebene Reichweite basiert im Allgemeinen auf einer Signalstärke von -75dBm. Achten Sie daher beim Kauf eines geeigneten Störsenders darauf, die örtliche Signalstärke zu ermitteln, da sonst möglicherweise keine oder nur eine unzureichende Wirkung erzielt wird. Die auf dem Mobiltelefon angezeigte Signalstärke wird durch ein gestuftes Signalsymbol dargestellt, das dem "dBm"-Wert entspricht. dBm steht für Dezibel Milliwatt und ist eine häufig verwendete Einheit für die Signalstärke von Mobiltelefonen. Aufgrund der logarithmischen Natur von dBm ist der angezeigte Wert negativ.
Wenn das Mobiltelefon einen dBm-Wert zwischen -80 und -50 anzeigt, ist das Signal in der Regel gut, und Anrufe und Internetzugang sind normal. Liegt der Wert unter -90 dBm, bedeutet dies, dass das Signal schwach ist und es zu einer Unterbrechung der Verbindung kommen kann. Wenn der Wert -100 dBm erreicht, wird empfohlen, in den Flugmodus zu wechseln oder nachts zu schlafen, um den Stromverbrauch und die Strahlung zu reduzieren. Die meisten Android-Handys unterstützen die Überprüfung der Signalstärke. Die Methode lautet: [Einstellungen] - [Über das Telefon] - [Status] - SIM-Karteninformationen. Für das iPhone nehmen wir das iPhone XS als Beispiel. Geben Sie den Code "3001#12345#Klicken Sie in der Wählschnittstelle auf die Schaltfläche "Wählen", öffnen Sie die Schnittstelle "Service Cell Measurement", und Sie können die Signalstärkewerte der Hauptkarte "rsrp0" und der Nebenkarte "rsrp1" anzeigen.