Kennen Sie die Merkmale von drahtlosen Gegensprechanlagen?

Sind Sie mit den Funktionen von drahtlosen Gegensprechanlagen vertraut? Melden Sie sich noch heute bei unserem Redakteur an, um mehr zu erfahren.

Das drahtlose Intercom-System ist einfach und bequem zu bedienen und eignet sich ideal für Aufgaben wie Arbeiten aus der Luft und Fernsteuerungsszenarien. Es bietet Flexibilität durch die Überwindung von Hindernissen und Interferenzen, die durch Gebäude verursacht werden. Das System gewährleistet minimale Interferenzen, einen reibungslosen Betrieb ohne Hindernisse und eine hohe Verfügbarkeit. Es sollte jedoch beachtet werden, dass bestimmte Faktoren Störungen bei drahtlosen Gegensprechanlagen verursachen können, z. B. Funkwellen, elektrische Industrieanlagen und elektromagnetische Quellen. Kommen wir nun zu den Details.

Lassen Sie uns zunächst die Merkmale von drahtlosen Gegensprechanlagen untersuchen:

  1. Einfache und schnelle Bedienung, hohe Flexibilität:

Die drahtlose Gegensprechanlage ist für eine direkte und flexible Bedienung ausgelegt und ermöglicht eine schnelle Sprachübertragung. Das System ermöglicht die Kommunikation mit mehreren Teilnehmern ohne Tastendruck. Es ermöglicht gleichzeitiges Sprechen und Hören, ohne dass ein Host oder Repeater benötigt wird. Mit einfachen Einstellungen lässt sich die drahtlose Gegensprechanlage leicht bedienen. Es eignet sich für Anwendungen wie Antennenarbeiten, Funkkommandos und Fernkommunikation.

  1. Breite Abdeckung:

Die drahtlose Gegensprechanlage nutzt die herkömmliche drahtlose Kommunikationstechnologie und den Vollduplex-Kommunikationsmodus, um eine nahtlose Kommunikationsabdeckung zwischen Gebäuden ohne blinde Flecken zu gewährleisten, die Hindernisse der Gebäudestruktur und Umweltfaktoren zu überwinden und das Signal ungehindert vom Boden bis zur unterirdischen Ebene zu übertragen, wodurch eine vollständige Abdeckung in tatsächlichen Szenarien erreicht wird.

16 Antennen Vollband jammersignal lojack gps wifi Störsender (1)
  1. Hohe Gesprächsqualität:

Hochwertige drahtlose Gegensprechanlagen minimieren die Interferenz der Antennenstrahlung mit anderen Systemen im Gebäude und gewährleisten gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Gesprächsübertragung. Sie halten sich streng an die Norm, dass die Feldstärke der elektromagnetischen Wellen innerhalb eines bestimmten Bereichs 3 V/m nicht überschreitet, gewährleisten eine hervorragende Gesprächsqualität und vermeiden Interferenzen mit anderen Systemen in der Nähe. Störsender für Mobiltelefone und GPS-Störsender Kaufenswert.

2. die Störfaktoren der drahtlosen Gegensprechanlage

  1. Funkstörungen:

Diese Art von Störungen wird von verschiedenen drahtlosen Sendern mit einem breiten Frequenzbereich verursacht, der die am häufigsten verwendeten Frequenzbänder abdeckt. Bestimmte Standorte arbeiten jedoch mit festen Frequenzen, so dass Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Außerdem kann diese Art von Störung durch ein umfassendes Funkfrequenzmanagement auf einen kleinen Bereich begrenzt werden.

  1. Industrielle Störungen:

Industrielle Störungen werden von verschiedenen elektrischen Geräten verursacht, z. B. von Motoren, Stromleitungen, Stromschaltern und elektronischen Zündvorrichtungen (z. B. Autozündvorrichtungen). Diese Art von Störung tritt normalerweise im unteren Frequenzbereich auf, z. B. bei Autozündungen im Megahertz-Bereich. Industrielle Interferenzen lassen sich durch wirksame Abschirmung und fortschrittliche Filtertechnik erheblich abschwächen.

16 Antennen Vollband jammersignal lojack gps wifi Störsender (3)
  1. Elektrische Störungen:

Elektrische Störungen werden durch natürliche Phänomene wie Blitze, magnetische Stürme, Sonnenflecken und kosmische Strahlung verursacht. Diese Interferenzen stehen in engem Zusammenhang mit jahreszeitlichen und klimatischen Veränderungen und weisen deutliche regionale Unterschiede auf. So weisen beispielsweise Gebiete in Äquatornähe andere Interferenzmuster auf als andere Gebiete. In der Zeit der Sonnenfleckenwechsel (ein Zyklus von etwa 11 Jahren) verstärken sich die Himmels- und elektrischen Interferenzen, was manchmal zu einer langfristigen Unterbrechung der Kurzwellenkommunikation führt.

  1. Kommunikationsstörungen:

Kommunikationsstörungen entstehen durch verschiedene elektronische Bauteile, Widerstände, Antennen und Übertragungsleitungen innerhalb des Kommunikationskanals. Die zufällige thermische Bewegung von Molekülen oder Elektronen in diesen elektronischen Geräten erzeugt das so genannte Rauschen, das zusätzliche Störungen des Kommunikationssignals verursacht. Dieses Rauschen wird in der Regel als thermisches Rauschen bezeichnet, folgt einem Gauß'schen statistischen Muster und ist ein wichtiger Faktor bei der Störung von Kommunikationssystemen.

Meistverkaufte Signalstörsender

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einkaufswagen