Welche Faktoren beeinflussen die Störwirkung von in Fahrzeugen montierten Störsendern?

Der fahrzeugmontierte Signalstörer ist ein am Fahrzeug installiertes Gerät, das hauptsächlich dazu dient, drahtlose Kommunikationssignale, wie z. B. Mobiltelefonsignale, Fernbedienungssignale usw., abzuschirmen oder zu stören. Die Wirksamkeit des Störsenders wirkt sich direkt auf die reibungslose Erfüllung der vorgesehenen Aufgabe aus, und die Anforderungen an das Gerät selbst sind sehr streng. Die Störwirkung des fahrzeugmontierten Signalstörers wird von vielen Faktoren beeinflusst:

1. die Signalstärke vor Ort:

Der Signalstörbereich der fahrzeugmontierten Signalstörung wird von der Signalstärke vor Ort beeinflusst. Die Signalstärke vor Ort wird hauptsächlich durch die Entfernung zur Basisstation bestimmt und hängt mit der Signalstärke des Mobiltelefons zusammen. Die verschiedenen Mobilfunkbetreiber haben jedoch unterschiedliche Signalverteilungsstrategien, und die Signalqualität ist schwer vorherzusagen. Bei der Einrichtung eines fahrzeugmontierten Signalstörers empfiehlt es sich, die Spektrumverteilung und die Signalstärke zu messen, um ein bestimmtes Modul auszuwählen, das den Störbereich maximiert. Sie können sich auch mit dem Betreiber in Verbindung setzen, um die Signalstärke vor Ort zu reduzieren. Bei Fernbedienungssignalen hängt die Störwirkung von der Entfernung zwischen der Signalquelle und dem Zielgerät ab, die sich nur schwer vorhersagen lässt. Zu diesem Zeitpunkt sollte man sich darauf konzentrieren, wie man das Fernbedienungssignal effektiv abschirmt, um eine nahtlose Interferenz des fahrzeugmontierten Signalstörmoduls zu gewährleisten.

Weltneuheit jammersignal blockiert tragbare Störsender (1)

2. die Sendeleistung des RF-Moduls:

Die Störwirkung des fahrzeugmontierten Signalstörers wird auch von der Sendeleistung des HF-Moduls beeinflusst. Je höher die Sendeleistung ist, desto größer ist der Interferenzbereich, aber die Signalbandbreite eines einzelnen Moduls ist zu groß, was ebenfalls die Interferenzwirkung beeinträchtigen kann. Um den besten Störeffekt zu erzielen, sollten HF-Module mit hoher Sendeleistung ausgewählt werden, und die Bandbreite der Signalübertragung jedes Moduls sollte vernünftig aufgeteilt werden, um den Störbereich zu maximieren.

3. die Anpassungsfähigkeit von an Fahrzeugen montierten Störsendern:

Die Arten und Frequenzen der Funksignale, die von fahrzeugmontierten Störsendern gestört werden, sind unterschiedlich. Daher ist die Anpassungsfähigkeit von Störsendern an verschiedene Signaltypen und -frequenzen entscheidend. Sie sollten in der Lage sein, sich an verschiedene Arten von Funksignalen und Frequenzen anzupassen, damit sie in verschiedenen Umgebungen den maximalen Störeffekt erzielen und die Sicherheit und Stabilität der Geräte gewährleisten können. Die beste GPS-Störsender und Wifi-Störsender.

Weltneuheit jammersignal blockiert tragbare Störsender (6)

4. die Beeinträchtigung durch das Fahrzeug selbst:

Die fahrzeugmontierte Störsenderanlage selbst erzeugt elektromagnetische Wellen, die andere elektronische Geräte beeinträchtigen. Um dieses Problem zu entschärfen, können zusätzliche Abschirmungs- oder Isolierungsmaßnahmen erforderlich sein, um die Störwirkung der fahrzeugmontierten Störsender im Inneren zu verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die oben genannten Faktoren einen großen Einfluss auf die Störwirkung von fahrzeugmontierten Signalstörern haben. Um den normalen Betrieb von fahrzeugmontierten Störsendern zu gewährleisten, sollten die Gerätehersteller diese Faktoren beachten und sich bemühen, die Anforderungen zu erfüllen und so die Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von fahrzeugmontierten Störsendern zu verbessern.

Meistverkaufte Signalstörsender

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einkaufswagen