Die häufigsten Störmethoden von Drohnenstörsendern gegen Systeme

Da unerlaubte Drohnenflüge immer häufiger werden, boomt der Markt für Anti-Drohnen-Lösungen. Trotz des technologischen Fortschritts und des Wachstums des Drohnenmarktes bleibt das Problem der nicht genehmigten Drohnenflüge (allgemein als "Schwarzflüge" bekannt) bestehen. Als Antwort auf dieses Problem hat die Anti-Drohnen-Industrie folgende Lösungen entwickelt Störsender für Drohnen Gegenmaßnahmensysteme, die speziell auf dieses Problem ausgerichtet sind und bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben. Diese Gegenmaßnahmensysteme verwenden Techniken wie Signalstörung, akustische Störung und Funkentführung, um Drohnen zu stören.

Bei der Störung von GPS-Signalen wird beispielsweise eine bestimmte Stärke von Richtfunkfrequenzen an die Drohne übertragen, so dass ihr GPS-Ortungssystem keine genauen Koordinaten ermitteln kann. Infolgedessen kann die Drohne nur in der Luft schweben und sich im Wind wiegen. Akustische Störsignale zielen hauptsächlich auf das Gyroskop der Drohne ab. Durch die Erzeugung von Schallwellen in der natürlichen Frequenz des Gyroskops kommt es zu einer Resonanz, die den normalen Betrieb stört und die Drohne zu einem unruhigen Flug veranlasst, was zu einem Absturz führen kann. Unter Funkentführung versteht man die Störung der Kommunikation zwischen der Drohne und dem Bediener, wodurch eine unbefugte Kontrolle über die Bewegung der Drohne erlangt wird, was dazu führen kann, dass die Drohne stehen bleibt, direkt abstürzt oder selbstständig zurückkehrt.

Super Desktop jammersignal Drohne 5.8g 5.1g Störsender

Gegenwärtig hat sich gezeigt, dass die von den Drohnen-Störsendern verwendete Störtechnik die Gesamtbedrohung durch unerlaubte Drohnenflüge wirksam eindämmen kann.

Es gibt drei Hauptmethoden, die von in- und ausländischen Anti-UAV-Systemen zur Bekämpfung nicht genehmigter UAVs eingesetzt werden:

1. die Blockierung von Signalstörungen (kostengünstig und weit verbreitet):

JAMMERSIGNAL Electronics, das über zehn Jahre Berufserfahrung verfügt, konzentriert sich auf diese Methode.

  • Störung durch elektromagnetische Wellen: Durch die Störung des Fernsteuerungssignals, der Datenübertragung und des Bildübertragungssignals der Drohne (in der Regel im Frequenzbereich 2,4G/5,8G) geht die Drohne in einen Selbstschutzzustand über, wenn das Signal verloren geht, und zwingt sie zur Landung oder zum Rückzug.
  • Störungen der GPS-Navigation und -Positionierung: UAVs sind in der Regel auf Satellitennavigations- und Ortungssysteme angewiesen, um Standortdaten zu erhalten. Durch die Blockierung von GPS-Signalen können UAVs in einen Selbstschutzzustand übergehen, wenn sie nicht genau geortet werden können und somit zur Landung oder zum Rückzug gezwungen werden.
Hochleistungs-Drohne jammersignal Box-Typ Ausrüstung Abhörstörsender (1)

2. ein Waffenangriff (für zivile Zwecke nicht durchführbar):

Bei dieser Methode werden Waffen eingesetzt, um die Drohne anzuvisieren und direkt zu zerstören. Sie erfordert jedoch ein präzises Anvisieren und ist kostspielig. Darüber hinaus kann der Absturz der Drohne Kollateralschäden verursachen. Daher ist es fast unmöglich, die Drohne in einem zivilen Umfeld direkt zu zerstören.

3. die Methode des Abfangens und Erfassens (schwierig zu realisieren):

Eine Methode besteht darin, die Drohne durch den Abschuss eines Abfangnetzes vom Boden oder aus der Luft einzufangen. Zu den gängigen Methoden gehören der Einsatz von Fangnetzen und speziell für das Abfangen entwickelten Drohnen. Das Abschießen eines Fangnetzes aus einer Kanone ist eine beliebte Technik, die jedoch nur aus kurzer Entfernung funktioniert und große Präzision erfordert. Eine andere Methode ist der Einsatz großer Drohnen, die mit großen Fangnetzen ausgestattet sind, um kleinere Drohnen einzufangen. Diese Methode ist jedoch schwierig zu kontrollieren, da kleine Drohnen eine größere Manövrierfähigkeit haben, was ihre breite Anwendung einschränkt.

Meistverkaufte Signalstörsender

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einkaufswagen