Können Mobiltelefonsignalverstärker Signale in beide Richtungen verstärken?

Jeder ist bereits mit Signalverstärkern für Mobiltelefone vertraut, aber kürzlich fragten mich einige Netizens nach dem Prinzip der Signalverstärkung. Genauer gesagt, wie erreicht der Signalverstärker eine bidirektionale Verstärkung? Heute werde ich Ihnen eine kurze Erklärung geben, damit Sie dieses Konzept besser verstehen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich die wichtigsten Punkte zu merken!

1. was bedeutet "bidirektional"?

"Bidirektional" bedeutet, dass beide Kommunikationsteilnehmer sich gegenseitig Informationen senden können. In der Kommunikationsterminologie wird die bidirektionale Kommunikation auch als Halbduplex-Kommunikation bezeichnet, d. h. beide Parteien können Informationen senden, aber nicht gleichzeitig (und auch nicht gleichzeitig empfangen). Bei dieser Kommunikationsmethode sendet eine Partei Informationen und die andere Partei empfängt sie. Nach einer gewissen Zeit tauschen die beiden Parteien die Rollen.

Weltneuheit jammersignal blockiert tragbare Störsender (4)

"Bidirektionale Simultankommunikation", auch bekannt als Vollduplex-Kommunikation, bedeutet, dass beide Parteien gleichzeitig Informationen senden und empfangen können. Für die einseitige Kommunikation ist nur ein Kanal erforderlich, und nur eine Partei kann Informationen senden und empfangen, bevor die andere Partei mit dem Senden von Informationen beginnen kann. Für die bidirektionale alternierende Kommunikation oder die bidirektionale Simultankommunikation sind jedoch zwei Kanäle erforderlich, einer in jeder Richtung, und die Kommunikationseffizienz ist am höchsten. Meistverkaufte Wifi-Störsender und GPS-Störsender in Europa und Amerika.

2. wie erreicht ein Signalverstärker eine bidirektionale Verstärkung?

Mobiltelefon-Signalverstärker, im Fachjargon Repeater genannt, bestehen aus verschiedenen Geräten oder Modulen wie Antennen, HF-Duplexern, rauscharmen Verstärkern, Mischern, elektrisch einstellbaren Dämpfungsgliedern, Filtern, Leistungsverstärkern usw., die zusammen Aufwärts- und Abwärtsverstärkungsstrecken bilden.

Das Funktionsprinzip des Handy-Signalverstärkers ist: Die Vorwärtsantenne (Geberantenne) empfängt das Downlink-Signal von der Basisstation und sendet es an den Repeater, verstärkt das Nutzsignal durch den rauscharmen Verstärker, unterdrückt das Rauschsignal im empfangenen Signal, verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis (S/N) und wandelt es dann auf die Zwischenfrequenz herunter, filtert und verstärkt es weiter,

Weltneuheit jammersignal blockiert tragbare Störsender (6)

Dann wird die Frequenz verschoben und auf die Funkfrequenz hochgewandelt. Nach der Verstärkung durch den Leistungsverstärker wird es über die Rückwärtsantenne (Rückübertragungsantenne) an die Mobilstation übertragen. Gleichzeitig empfängt die umgekehrte Antenne das Uplink-Signal der Mobilstation, und der umgekehrte Pfad verarbeitet das Signal über die Uplink-Verstärkungsstrecke. Das Signal wird an die Basisstation übertragen, nachdem es den rauscharmen Verstärker, den Abwärtswandler, den Filter, den Zwischenverstärker, den Aufwärtswandler und den Leistungsverstärker durchlaufen hat. Auf diese Weise kann eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen der Basisstation und der Mobilstation erreicht werden.

Bei der Installation eines Signalverstärkers ist zu beachten, dass das von der Innenantenne abgestrahlte Signal nicht von der Außenantenne empfangen werden kann, da es sonst zur Selbsterregung kommt. Um dies zu vermeiden, sind die beiden Antennen normalerweise mehr als 8 Meter voneinander entfernt. Da Sie nun wissen, wie Signalverstärker die Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, um mir Ihre Meinung zu sagen.

Meistverkaufte Signalstörsender

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einkaufswagen