Welche drei Möglichkeiten gibt es, WIFI-Signale zu blockieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wi-Fi-Signale zu blockieren. Hier sind drei gängige Methoden, die von WiFi-Störsender Hersteller:

1) Brute-Force-Angriff:

Bei dieser Methode werden Störungen über das gesamte Frequenzband des Zielsignals (z. B. das 5G-Band) erzeugt. Durch Erhöhung des Störpegels sinkt das Signal-Rausch-Verhältnis. Wenn das Signal-Rausch-Verhältnis unter der Mindestschwelle liegt, die für die Demodulation der Bitübertragungsschicht erforderlich ist, kann das demodulierte Signal nicht erhalten werden.

Weltneuheit jammersignal blockiert tragbare Störsender (1)

2) Kanalstörungen:

Durch die Überwachung des Wi-Fi-Kanals wird ein Störsignal erzeugt, sobald der Router ein Signal sendet. Diese Störung verhindert, dass das Endgerät den Router erfolgreich erkennt und blockiert ihn somit. Wenn das Terminal jedoch versucht, Daten zu senden, kann es zu Störungen kommen, die zu einer erfolglosen Kommunikation führen. Meistverkauft Handy-Störsender und GPS-Störsender in Europa und Amerika.

3) Ausnutzung von Protokollschwachstellen:

Bei dieser Methode nutzen die Angreifer Schwachstellen im Wi-Fi-Protokoll aus, um die Signalübertragung zu stören oder zu blockieren. Indem sie Schwachstellen im Protokoll ausnutzen, können sie die Kommunikation zwischen Geräten stören und den normalen Betrieb des Wi-Fi-Netzwerks unterbrechen.

Weltneuheit jammersignal blockiert tragbare Störsender (6)

Wi-Fi-Blocker bestehen in der Regel aus einer Stromversorgung, einer elektronischen Abtaststeuereinheit, einer segmentierten HF-Moduleinheit, einer Verstärkereinheit und einer Sendeantenneneinheit. Der Signalgenerator erzeugt das Wobbelsignal, das dann invertiert, auf das gewünschte Mobilfunkfrequenzband moduliert und durch den Leistungsverstärker verstärkt wird. Der Spannungsregler steuert den Leistungspegel. Das verstärkte Wobbelsignal wird in Form von Funkwellen übertragen. Die durch das Wobbelsignal verursachte chaotische Interferenz stört das vom Mobiltelefon empfangene Informationssignal und erhöht das Verhältnis des Rauschsignals zur Geräteschwelle. Infolgedessen kann das Mobiltelefon keine normalen Daten von der Basisstation empfangen, was dazu führt, dass keine ordnungsgemäße Verbindung hergestellt werden kann. Diese Störung führt dazu, dass das Mobiltelefon ein unzureichendes Signal oder einen unzureichenden Dienst anzeigt, wodurch der gewünschte Blockierungseffekt erzielt wird.

Meistverkaufte Signalstörsender

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einkaufswagen
Wählen Sie Ihre Währung
USD Vereinigte Staaten (US) Dollar
EUR Euro